0431 - 2201130
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Coronavirus / Covid-19 Impfung
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Stellenanzeigen
      • Medizinische/r Fachangestellte/r
      • Ausbildungsplatz zur MFA
    • Akademische Lehrpraxis
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Gerd Taute
    • Dörte Riedel
    • Dr. Maria Sommerfeld
    • Dr. Julia Kümpers
    • Christina Stroth
    • Sabrina Güssow
    • Pia Wrage
    • Sibel Yedikardas
    • Sophia-Angelina Schunke
    • Kerstin Janssen
    • Madleen Schöne
    • Ann-Kathrin Wüst
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge
        • Krebsnachsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Geriatrisches Assessment mit Demenztests (MMST, DEMTEC)
        • Labordiagnostik
          • oraler Glucosetoleranztest
          • Laktose-Intoleranz-Test
          • Streptokokken-Test
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Bauchorgane
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
        • Ultraschalltherapie
      • Disease-Management-Programm (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Medizin
      • Erweiterter Check-Up
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoffanalyse
      • Gewichtsreduktion
      • Reisemedizinische Beratung
      • Revitalisierungskur
      • Sportmedizinische Beratung
        • Leistungsdiagnostik
    • Tauglichkeitsuntersuchungen
      • Tauchtauglichkeits-Untersuchung
  • Sprechzeiten
    • Spezialsprechstunden
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Selbsttests
      • BMI
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Prostataerkrankungen
      • THV
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Coronavirus / Covid-19 Impfung
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Stellenanzeigen
      • Medizinische/r Fachangestellte/r
      • Ausbildungsplatz zur MFA
    • Akademische Lehrpraxis
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Gerd Taute
    • Dörte Riedel
    • Dr. Maria Sommerfeld
    • Dr. Julia Kümpers
    • Christina Stroth
    • Sabrina Güssow
    • Pia Wrage
    • Sibel Yedikardas
    • Sophia-Angelina Schunke
    • Kerstin Janssen
    • Madleen Schöne
    • Ann-Kathrin Wüst
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35. Lj.
        • Hautkrebs-Screening ab 35. Lj.
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge
        • Krebsnachsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Geriatrisches Assessment mit Demenztests (MMST, DEMTEC)
        • Labordiagnostik
          • oraler Glucosetoleranztest
          • Laktose-Intoleranz-Test
          • Streptokokken-Test
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Bauchorgane
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
        • Ultraschalltherapie
      • Disease-Management-Programm (DMP)
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Medizin
      • Erweiterter Check-Up
      • Ernährungsberatung
        • Ernährungsanalyse
        • Vitalstoffanalyse
      • Gewichtsreduktion
      • Reisemedizinische Beratung
      • Revitalisierungskur
      • Sportmedizinische Beratung
        • Leistungsdiagnostik
    • Tauglichkeitsuntersuchungen
      • Tauchtauglichkeits-Untersuchung
  • Sprechzeiten
    • Spezialsprechstunden
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Gesundheitsbrief
    • Selbsttests
      • BMI
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Prostataerkrankungen
      • THV
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern

Parkinson – Weniger Symptome durch Sport

Zittrige Hände, steife Muskeln oder Probleme mit dem Gehen, das sind die ersten Symptome einer Parkinson-Erkrankung, welche vor allem die motorische Beweglichkeit der Betroffenen zunehmend einschränken. Eine wichtige Gegenmaßnahme ist laut einer aktuellen, großangelegten Untersuchung jegliche Form körperlicher Bewegung.

Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler, die über 150 Studien analysierten, an der in Summe fast 8.000 Menschen weltweit teilgenommen hatten. Es handelte sich dabei um Betroffene einer leichten bis mittleren Parkinson-Erkrankung, deren kognitiven Fähigkeiten noch nicht stark eingeschränkt waren.
 
Die Auswertung zeigte, dass regelmäßiger Sport einen nachweislich positiven Einfluss auf die motorische Gesundheit der Betroffenen hatte. Es verbesserten sich entsprechende Symptome und damit die Lebensqualität der Studienteilnehmer. Um von diesem positiven Effekt profitieren zu können, war es offensichtlich nicht so bedeutsam, welche sportlichen Aktivitäten durchgeführt wurden, solange es sich dabei um eine Kombination aus angepasstem Ausdauer- und Krafttraining handelte.

Entsprechend ließen sich die gesundheitlichen Erfolge beispielsweise sowohl durch eine Tanzsportart als auch durch Pilates oder Wassergymnastik erzielen. Für speziellere Aussagen zu den Auswirkungen einzelner Trainingsprogramme seien jedoch weitere Untersuchungen notwendig, so die Studienautoren.
Fest steht jedoch bereits jetzt, dass regelmäßiges und strukturiertes Bewegungstraining, das individuell an die Körperverfassung sowie die Vorlieben der Betroffenen angepasst ist, einen vorteilhaften Effekt auf den Verlauf der bislang unheilbaren Parkinson-Erkrankung hat.

Ernst, M. et al.
Physical exercise for people with Parkinson’s disease: a systematic review and network meta‐analysis.
Cochraine Library 1/2023

Zurück zur Übersicht
  • Coronavirus / Covid-19 Impfung
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Stellenanzeigen
  • Akademische Lehrpraxis
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Hausärztliche Praxis
Gerd Taute & Kolleginnen
Allgemeinmedizin & Innere Medizin

Mühlendamm 1
24113 Kiel

Telefon: 0431-2201130
Telefax: 0431-2201131

Sprechzeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 12:30 Uhr

Dienstag
14:00 bis 18:00 Uhr

Montag und Donnerstag
14:00 bis 19:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(431)2201130
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz